|
4. ALARM – BRENNT KÜHLHAUS IN HAMMERBROOK
19. März 2001
Um 11.00 Uhr gehen die ersten Notrufe ein: „Qualm aus dem Kühlhaus an der Süderstraße“. Das Gebäude wird gerade abgebrochen. Der ersteintreffende Löschzug 22 kann das Kühlhaus schon nicht mehr betreten, zu dicht ist der Rauch. Schnell wird auf 4. Alarm erhöht. Große Mengen an Dämmmaterial, mit Teer und Ölen getränkte Korkmatten, brennen. Gefährlich: Dichter Brandrauch entsteht, der aus dem Gebäude kaum entweichen kann. Es heizt sich immer weiter auf, Rauchgase explodieren. Der Brandherd im Keller ist nicht zu erreichen, da Treppen teilweise schon abgerissen sind. Einzige Löschmöglichkeit: Den Keller fluten.
Kameraden der FF Winterhude werden unter Atemschutz bei den Löscharbeiten eingesetzt. Sie müssen zunächst auf einem Steg einen See verschmutzten Löschwassers überqueren. Beim Löschen selbst stehen sie mit Wathosen in der Brühe - das hat so noch keiner von ihnen erlebt. Erst nach 3 Tagen wird der Brand endlich gelöscht. FEU4 Kühlhaus Hammerbrook (9 Bilder)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |