|
Hier finden Sie (fast) alle Einsätze der FF Winterhude seit ihrer Gründung 1972. Bisher sind 8679 Einsätze erfasst.
Einsätze im Monat Januar 2014
22
|
Technische Hilfe – Menschenleben in Gefahr
T
30.01.2014, 08:11 Uhr
|
Meldung:
|
Armgartstraße, Fahrrad gegen LKW, 1 verletzte Person, liegt noch unter dem LKW, nicht ansprechbar
|
Kräfte vor Ort:
|
BDI 20/1, BF Berliner Tor, BF Barmbek, FF Winterhude, Notfallseelsorge, Polizei
|
Lage:
|
eine Fahradfahrerin von LKW überollt; Person unter Reanimationsbedingungen ins Krankenhaus verbracht; vier weitere Personen durch Feuerwehrkräfte betreut
|
Fotos:
|
(7 Bilder)
|
weitere Infos:
|
Hamburger Morgenpost
Radio Hamburg
|
21
|
Person im Wasser
T
26.01.2014, 16:37 Uhr
|
Meldung:
|
Osterbekstraße / Osterbekkanal, Personen auf dem Eis, zwischen Fußgängerbrück Großheidestraße und Brücke Saarlandstraße
|
Kräfte vor Ort:
|
BDI 20/1, BF Barmbek, BF Billstedt (Taucher), FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
Ein Schlittschuhläufer nutzte das erste Eis für eine riskante Ausfahrt, konnte aber unversehrt vom Eis geholt werden.
|
20
|
Feuer
F
23.01.2014, 19:33 Uhr
|
Meldung:
|
Maria-Louisen-Straße, Knall & Rauchentwicklung, nichts näheres bekannt, von POL
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
keine Feststellung
|
19
|
Tier in Notlage
T
22.01.2014, 13:57 Uhr
|
Meldung:
|
Poelchaukamp / Mühlenkamp, verletzter Wasservogel im Mühlenkampkanal
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude
|
Lage:
|
Eine Taube, für die leider jede Hilfe zu spät kam, wurde mit dem Schlauchboot aus dem Wasser geborgen.
|
18
|
Feuer
F
22.01.2014, 03:11 Uhr
|
Meldung:
|
Grovestraße, Treppenhaus voller Qualm
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, BF Billstedt, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
brannte Kellerverschlag eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses in voller Ausdehnung; Feuer mit 2 C-Rohren unter Einsatz von 18 Pressluftatmern gelöscht; 3 Personen aus den verqualmten Wohnungen in den Obergeschossen gerettet
|
Fotos:
|
(14 Bilder)
|
17
|
Feuer
F
19.01.2014, 20:27 Uhr
|
Meldung:
|
Fährhausstraße, brennt oben aus dem Kaminschornstein
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
Funkenflug aus einem Schornstein gab Anlass zur Alarmierung
|
16
|
Feuer - Brandmeldeanlage
F
18.01.2014, 16:42 Uhr
|
Meldung:
|
Schleidenstraße, Labor und Bürogebäude
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
Melderauslösung durch Bauarbeiten gaben Anlass zur Alarmierung
|
15
|
Feuer
F
18.01.2014, 06:07 Uhr
|
Meldung:
|
Tischbeinstraße, 3. OG, piept Rauchmelder, Brandgeruch
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
brannte Essen im Backofen; Einsatzabbruch auf der Anfahrt
|
14
|
Feuer
F
17.01.2014, 21:10 Uhr
|
Meldung:
|
Barmbeker Straße, im 2. OG, piept Rauchwarnmelder, Brandgeruch wahrnehmbar
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
brannte Holzbrett auf eingeschaltener Herdplatte; Feuer mittels Hydrofix gelöscht
|
13
|
Feuer
F
13.01.2014, 19:54 Uhr
|
Meldung:
|
(Erstmeldung: FEUBMAIM) Humboldtstraße, im 3. OG, Rauchmelderalarm, kein Brandgeruch
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
brannte Holzabdeckung auf eingeschaltenem E-Herd
|
12
|
Feuer
F
05.01.2014, 14:24 Uhr
|
Meldung:
|
Novalisweg, im Erdgeschoss, piept Rauchmelder, riecht verbrannt, kein Rauch zu sehen
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Barmbek, FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
eingeschaltener E-Herd gab Anlass zur Alarmierung
|
11
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 13:07 Uhr
|
Meldung:
|
Flotowstraße, brennt Mülltonnenunterstand
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude, Polizei
|
Lage:
|
brannte Hausmüllcontainer in einer Müllbox; Feuer vor Ankunft der Feuerwehr bereits durch Anwohner gelöscht
|
10
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 02:49 Uhr
|
Meldung:
|
Hudtwalckerstraße / Bebelallee, an der U-Bahn, brennt Mülleimer
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1)
|
Lage:
|
brannte Mülleimer; Feuer mittels Kübelspritze gelöscht
|
9
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 02:02 Uhr
|
Meldung:
|
Gottschedstraße, brennt Müllcontainer direkt an der Hauswand
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1), Polizei
|
Lage:
|
brannte Hausmüllcontainer in einer Müllbox; Feuer mittels S-Rohr gelöscht
|
Fotos:
|
(3 Bilder)
|
8
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 01:35 Uhr
|
Meldung:
|
Mozartstraße / Humboldtstraße, brennt Unrat
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH2)
|
Lage:
|
brannte Unrat auf der Straßenkreuzung; Feuer mittels Kübelspritze gelöscht
|
7
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 01:08 Uhr
|
Meldung:
|
Gottschedstraße, brennt Müllcontainer nahe Hauswand
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1)
|
Lage:
|
brannte Hausmüllcontainer in Müllbox; Feuer mit einem C-Rohr gelöscht
|
6
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 01:04 Uhr
|
Meldung:
|
Opitzstraße, brennt Mülltonne
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH2)
|
Lage:
|
brannten zwei Hausmüllcontainer in Müllboxen; Feuer mittels Schnellangriff gelöscht
|
5
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 01:01 Uhr
|
Meldung:
|
Wasmannstraße / Oldachstraße, brennt Müllcontainer oder Auto
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1)
|
Lage:
|
brannte Unrat auf Straße
|
4
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 00:30 Uhr
|
Meldung:
|
Opitzstraße, brennt Müll?
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1), Polizei
|
Lage:
|
brannte Hausmüllcontainer; erste Löschmaßnahmen durch Anwohner eingeleitet, Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff durchgeführt
|
3
|
Feuer
F
01.01.2014, 00:23 Uhr
|
Meldung:
|
Sierichstraße / Poelchaukamp, 4. oder 5. OG, brennt auf dem Balkon, Hausnummer unklar, Feuerwehr wird eingewiesen
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Berliner Tor, BF Wandsbek, FF Winterhude (WINTH2), Polizei
|
Lage:
|
brannte Mobiliar auf einem Balkon im 4. Obergeschoss; Feuer vor Ankunft der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht
|
2
|
Kleinfeuer
F
01.01.2014, 00:20 Uhr
|
Meldung:
|
Güntherstraße (Hohenfelde), brennt Baucontainer
|
Kräfte vor Ort:
|
FF Winterhude (WINTH1)
|
Lage:
|
brannte Unrat an einem Aufenthaltscontainer; Feuer vor Ankunft der Einsatzkräfte gelöscht
|
1
|
Feuer
F
01.01.2014, 00:10 Uhr
|
Meldung:
|
Barmbeker Straße, 4. OG, brennt auf dem Balkon
|
Kräfte vor Ort:
|
BF Alsterdorf, FF Winterhude (WINTH1), Polizei
|
Lage:
|
auf dem Balkon abgebrannte Sprühkerzen gaben Anlass zur Alarmierung
|
|
|